Swoon in der MUCA Collection München

Wer ist SWOON?

Caledonia Curry, alias Swoon, wurde 1977 in New London, Connecticut geboren. Sie ist eine zeitgenössische Künstlerin und Filmemacherin, die als eine der ersten weiblichen Street Artists internationale Anerkennung in der überwiegend männlich dominierten Szene erlangte. Seit zwei Jahrzehnten zählt Swoon nicht nur zu einer der bedeutendsten Frauen in der Street-Art-Szene, sondern gilt auch als anerkannte Mixed-Media-Künstlerin mit zahlreichen Ausstellungen in den renommiertesten Museen der Welt, u.a. Museum of Modern Art New York, New Orleans Museum of Art, Tate Modern London.

Im Alter von 19 Jahren zog sie nach New York, um Malerei am Pratt Institute in Brooklyn zu studieren. Ihren Bachelorabschluss in Bildender Kunst machte sie dort 2002. Schon während ihres Studiums begann sie, ihre Kunst im öffentlichen Raum zu platzieren. Denn sie befürchtete, dass ansonsten ihre Malerei eines Tages ausschließlich in Museen, Galerien oder in Wohnzimmern hängen könnte, sodass nicht alle Menschen, einen Zugang dazu hätten. Darum bringt sie ihre Arbeiten an leerstehenden Häusern, Brücken, Feuertreppen und Wassertürmen an.

Wie arbeitet SWOON?

Swoon arbeitet hauptsächlich mit Kleisterdrucken und lebensgroßen, figurativen Scherenschnitten, die das Leben und ihre Geschichte in allen Facetten spiegeln. Zu Beginn arbeitete sie anonym im öffentlichen Raum. Unter dem Künstlernamen Swoon malte sie erst später, durch den Vorschlag ihres damaligen Freundes. Nach kurzer Zeit erlangte Swoon Anerkennung und Bekanntheit, wobei das Publikum unter dem Pseudonym meist einen männlichen Künstler vermutete. Swoon sprengt klassische Genregrenzen. Sie arbeitet hauptsächlich mit plakatierten Drucken und lebensgroßen Scherenschnitten, ist aber außerdem für ihre großen Installationen bekannt.

Ihre einzigartige Arbeit ist sowohl von der klassischen Kunstgeschichte, mit der sie sich während ihres akademischen Studiums intensiv befasste, als auch von Märchen, Mythen und Volkssagen inspiriert. Swoons Hauptsujet ist fast immer das Portrait. Über zwei Jahrzehnte hat sie sich mit der Tiefe der menschlichen Komplexität auseinandergesetzt. Sie glaubt, dass die Menschen ihre Erfahrungen über die Jahre in ihrem Körper abspeichern. In ihren Portraits möchte sie genau diese Erfahrungen sichtbar machen. 

Dabei soll der/die Betrachter*in dazu animiert werden, diese Erfahrungen im Bild zu erkennen und seine/ihre eigenen Erfahrungen wahrzunehmen. Dadurch wird eine sehr persönliche Verbindung zwischen dem Werk, dem/der Betrachter*in und dem Modell geschaffen. So hilft ihre Kunst, ein weitwirkendes Verbundenheitsgefühl aufzubauen und so die Welt wenigstens ein wenig zu verändern. Ihr größtes Anliegen ist jedoch, mit ihrer Kunst zu zeigen, dass die Welt größer und weniger vorhersehbar ist, als die meisten Menschen sie sich vorstellen.

SWOON Ausstellung im MUCA München

Im MUCA war in der Jubiläumsausstellung „25 Years“ (06.10.2022 – 10.09.2023) das Werk „Mortimer and Jenkins“ von 2019 ausgestellt. 

Swoon war zudem im MUCA München vom 09.10.2019 bis 04.10.2020 mit Ihrer Retrospektive „Time Capsule“ zu sehen. 

Kunst zur Bewältigung von Krisen

Die Ausstellungen von Swoon in Gallerien und Museen sind stark durch ihre Community-Projekte im öffentlichen Raum beeinflusst. 2015 gründete sie die Heliotrope Foundation, die zahlreiche Projekte unterstützt, die Kunst zur Bewältigung von Krisen einsetzen. Die Foundation initiierte beispielsweise nach dem Erdbeben 2010 in Haiti das Bauprojekt „Konbit Shelter“.    

Gerade ihre Werke in jüngster Zeit beschäftigen sich mit der Beziehung von Trauma und Sucht. Swoon selbst wuchs in einer Familie mit Drogen- und Alkoholabhängigkeit auf. 2015 entwickelte sie gemeinsam mit Partnern vor Ort das Projekt „The Road Home“ in North Philadelphia. Dieses umfasste zum Beispiel tägliche Kunsttherapie-Workshops in diesem von Drogen stark geprägten Stadtviertel.

Was sind die „Swimming Cities“ von SWOON?

Eines ihrer berühmtesten Projekte ist eine Serie von schwimmenden, bewohnten Skulpturen ab 2006, darunter die Arbeit „Swimming Cities of Switchback Sea“. Diese Ausstellung fand in Form von sieben handgemachten Schiff-Skulpturen statt, die 2008 eine dreiwöchige Reise entlang des Hudson River unternahmen. 

Der zweite Teil der Ausstellung bestand aus einer Installation in den Deitch Studios in Long Island City.

Das letzte Werk aus der Serie,„Swimming Cities of Serenissima“, 2009, kombinierte Themen des Stadtrecycling und der Veränderung der Stadtlandschaft. Aus weggeworfenen Materialien baute Swoon ein Floß, das während der Biennale nach Venedig schwamm. Das Floß, auf dem gemeinsame Performances mit Ben Burke, Adina Bier und der Band Dark Dark Dark stattfanden, war einer der inoffiziellen Höhepunkte der Biennale, von der Jerry Saltz behauptete: „Wie die besten Arbeiten hier entspringt auch Swoons Werk nicht der akademischen Kontrolle, sondern der Not und Vision.“

Swoons Kunstwerke befinden sich mittlerweile in den renommiertesten Museen, wie dem Museum of Modern Art in New York, dem Brooklyn Museum, dem Mima Museum in Brüssel und der Tate in London.

SWOON – Time Capsule im MUCA

2019/2020 zeigte die US-Künstlerin im MUCA unter dem Projektnamen „Time Capsule“ Arbeiten und Installationen als Retrospektive ihres Schaffensprozesses. Für Ihre Solo-Show “Swoon – Time Capsule”  gestaltete Swoon einen kompletten Raum.  Das Hauptwerk spiegelte den Übergang von Street Art zu Galeriekunst wider. Swoon verwendete ihr ikonisches Motiv “Ice Queen” – das ursprünglich als Teil ihrer Installation für die Ausstellung „Kunst auf den Straßen“ in La Moca in den Straßen von Brooklyn konzipiert wurde – tapezierte es auf Holz, was die Tiefe und Textur verstärkte, und vervollständigte es mit Handmalerei.  Die Künstlerin stellte mit dieser Retrospektive erstmals museal in Deutschland aus. .

Ice Queens von Swoon in MUCA-Ausstellung München
de_DE_formal