
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Calligraffiti-Workshop mit Künstler Calimaat El-Bedouiné
23. September 2017 | 12:00 - 24. September 2017 | 15:00
Kostenlos
ANMELDUNG per E-MAIL unter kritisch-denken@islam-muen
Calligraffiti-Workshop mit dem Künstler Calimaat El-Bedouiné
Tag 1
Am ersten Tag des Workshops wird es eine Einführung zu Calligraffiti & Theorien der Islamischen Kalligraphie, Graffiti und Street Art geben (Woher es kommt, wie man es einsetzt, etc.). Neben der Einführung lernen die Teilnehmer die Verwendung der Werkzeuge und der eigenen Schrift-Methode von Calimaat kennen. Das Ziel ist es am Ende des Tages einen Entwurf bzw. den eigen entwickelten Calligraffiti-Schriftzug zu entwickeln, und diese auch beim zweiten Workshop Tag mitnehmen.
Tag 2
Der zweite und letzte Tag des Workshops soll dazu dienen, die Parallele zwischen Papier und Wand zu schaffen. Das heißt, dass alle Teilnehmer ihre Entwürfe mitnehmen und auf der Wand umsetzen.
Beginn: 23. September um 12:00 Uhr
Treffpunkt: Das Münchner Forum für Islam (Hotterstraße 16)
Der Künstler über sich selbst und seine Kunst:
„Ich bin Calimaat (der Beduinen Künstler) komme aus Österreich und bin Grafikdesigner und Calligraffiti Artist. Als Kind bewunderte ich die Kunst der Islamischen/Arabischen Kalligraphie und befasste mich schließlich intensiver während meiner Schulzeit an der Graphischen in Wien. Offiziell angefangen 2014 (Inspirationsbestandteil der Straßenkunst der arabischen/ägyptischen Revolution). Ich assoziiere meine Kalligraphie als „rebellisch“, da ich mich gegen System, wie es üblich bei Graffiti und Street Art ist, wende (indem Fall die Regeln der arabischen Kalligraphie). Die Funktion bei der Kalligraphie ist es die Buchstaben durch Ästhetik zu verbinden, so versuche ich mit meinen Werken, Menschen unterschiedlicher Kulturen/Nationen und Traditionen für ein besseres miteinander zu verbinden.“
Mehr zum Künstler unter Behance & Youtube
In Zusammenarbeit mit dem
Münchner Forum für Islam
Veranstalter:
1. Münchner Forum für Islam e.V.
2. Kritisch Denken
Wird durch Partner und Unterstützer gesponsert somit ist die Veranstaltung KOSTENFREI!